Im Sommer 2021 veranstalteten wir am Gasteig am Rosenheimer Platz eine Konzertreihe,
die im Mai begann und im Juli sogar jedes Wochenende stattfand.
Ziel war das Abdecken von vielen verschiedenen Subkulturen und Performancearten im
Rahmen eines Kulturauftrags der nicht durch Profit oder Konsum bestimmt wird, sondern die
Qualität des Kulturangebots in München für jeden verbessern sollte.
Durch Konzerte und Jamsessions mit aktiver Involvierung des Publikums
förderten wir eine Inklusion der Nachbarschaft, der lokalen Musikszene und deren Publikum
in den Gasteig. Aufgrund der Corona-Pandemie war der Kulturbetrieb zwei Jahre lang stark eingeschränkt und
gerade in der Zeit, in der Innenstädte sich neu erfinden mussten, wuchs die Notwendigkeit
von für die Allgemeinheit zugänglichen Kulturangeboten.
Gleichzeitig wurden dadurch vielseitige lokale Künstler gefördert, die sich vor einem
öffentlichen Publikum beweisen und präsentieren konnten. Das half den Konsumenten und
Nachwuchsakteuren der Münchner Musikszene gleichermaßen und sollte in einem
konsumfreien Kontext – die Veranstaltung war kostenlos und Essen sowie Getränke konnten mitgenommen
werden – entstehen.
Solche Events, welche nicht aus profit-orientiertheit entstehen, stärken die bürgerliche
Integration in den öffentlichen Raum und verstärken die allgemeine Teilhabe der Gestaltung
von diesem. Ein breites Miteinbeziehen der Bürger in den öffentlichen Raum und dessen
Verwendung ist eine essentielle Voraussetzung für eine gesunde Demokratie und
Gesellschaft.
Aktuelles
Das Projekt fand zwischen Mai und Juli 2021 vor dem Gasteig am Rosenheimer Platz über mehrere aufeinander folgende Wochenenden statt.
Der Standort war zwischen dem Eingang zum Gasteig und der S-Bahn Station Rosenheimer Platz gelegen, sodass das Publikum das in oder aus dem Gasteig kam dort vorbeilief und sich mit dem bereits anwesenden Publikum mischte. So entstand eine heterogene Gruppe an Menschen und eine Brücke zwischen Sub- und Hochkultur.
Über mehrere Wochenenden wurde ein diverses Programm aufgeführt, das sowohl Vernissage als auch Konzerte beinhaltete.
Wer ist dabei?
Organisation, Moderation, Künstler*innen-Aquise
Jan Pedro te Kock
Organisation, DJ, Künstler*innen-Aquise
Ben Rieger
Organisation, Planung Awareness Team
Anouar Mahmoudi
Technische Planung
Patrick Archi